Seminare und Trainings
Unsere Seminare und Trainings werden detailliert auf die Interessen der TeilnehmerInnen angepasst, da die Anforderungen in jedem Unternehmen anders sind. Zusammen mit dem Auftraggeber entwickeln wir ein Setting, dass ein Praxistransfer so leicht wie möglich wird.
Bei der Gestaltung und Durchführung unserer Seminare und Trainings lassen wir folgende Grundsätze einfließen:
- Lernen mit Kopf, Herz, Hand und allen Sinnen!
Wo immer möglich sollen erlebnispädagogische Elemente (Outdoorelemente) eingebracht werden, um mittels handlungsorientierter Methoden und exemplarischer Lernprozesse die Teilnehmer vor Herausforderungen zu stellen. - Lernfreundliche Gestaltung des Trainings
- Motivierung der Teilnehmer
- Feedback
Zentrales Element des Trainings zur Verstärkung neuer, zu erlernender Inhalte und Verhaltensweisen und zur Korrektur derselben. - Reflexion und Transfer
Um eine kognitive Verarbeitung zu sichern und den Transfer in das Arbeitsleben der Teilnehmer zu thematisieren und anzuregen.
Soft Skills - Schlüsselqualifikationen
Ohne Soft Skills geht nichts mehr!
Die Veränderungen in der Arbeitswelt der letzten Jahrzehnte haben sich auch auf die Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter ausgewirkt.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung,
- Kreativität und Ideenreichtum,
- Selbstständigkeit, effiziente Arbeitsweise, viel Eigeninitiative, hohes Verantwortungsbewusstsein, Zielorientierung und Kooperationsfähigkeit,
- Kommunikative Fähigkeiten, Umgangsformen und Einsatzbereitschaft,
- Mobilität und Flexibilität,
- ...
sind Schlüsselqualifikationen, die ein unverzichtbares Ziel in der Aus- und Weiterbildung darstellen, wie aber auch in nahezu allen Berufsfeldern und auf allen Hierarchieebenen die kritischsten Faktoren für berufliches Vorwärtskommen darstellen.
Trainings für Lehrlinge - Soziale Kompetenz
Neben der Fachkompetenz gilt es die Sozialkompetenz der Jugendlichen zu fördern. Für das zukünftige berufliche Tätigkeitsfeld der Lehrlinge sind Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Eigeninitiative und Kritikfähigkeit genauso bedeutend wie das Fachwissen.
Im Training werden auf Basis der konkreten beruflichen Anforderungen Wissen und Methoden zu deren Bewältigung vermittelt und intensiv geübt. Dabei stehen die Bedürfnisse der Teilnehmer und der Transfer des Gelernten in die Praxis im Vordergrund.
wiesauer & harringer besprechen jeden Trainingsauftrag intensiv im Vorfeld mit dem Auftraggeber. Die Ausgangssituation wird analysiert und aus einem breiten Methoden- und Erfahrungspool werden zielgruppenspezifische Trainingskonzepte entwickelt.
Nützen Sie Fördermöglichkeiten für Ausbildungsmaßnahmen!
Als Partner des Firmenausbildungsverbundes OÖ informieren wir Sie gerne über geförderte Ausbildungsmaßnahmen und deren Abwicklung und Organisation.
Folgende Themen können wir für Ihr Unternehmen maßgeschneidert anbieten:
- Kommunikation
- Aktives Zuhören
- Feedback geben und nehmen
- Körpersprache
- Konfliktmanagement
- Teamwork/Teamfähigkeit
- Lob und Kritik
- Lernen lernen
- Zeitmanagement
- Umgangsformen im Berufsalltag
- Vorbereitung auf Bewerbungssituationen
- Umgang mit Kundenreklamationen
- Verkaufsgespräche